Hilfe in schwierigen Lebenslagen
Unter den 45 Stadtteilen Münsters ist Kinderhaus jener, in dem das Helfen die älteste Tradition hat. Daher rührt übrigens auch der Name: Kinderhaus wurde um das Jahr 1333 gegründet und beherbergte ein Heim für Leprakranke, genannt "kinderen hus". Denn die kranken, armen Bewohner dieses Heims waren auf Hilfe angewiesen wie Kinder.
Heute ist Kinderhaus der größte Stadtteil in Münsters Norden. Seine Bevölkerung ist geprägt von einer bunten Mischung aus Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Sie alle finden hier nicht nur eine wohnortnahe Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs und kompetente Hilfe durch zahlreiche Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Therapeuten. Hinzu kommen vielfältige Angebote für Beratung und Hilfe in sozial schwierigeren Lebenssituationen.
Kommunaler Sozialdienst
Der Kommunale Sozialdienst der Stadt Münster leistet praktische Sozialarbeit vor Ort – "als Ratgeber und Partner bei allen Themen, die für Familien, Kinder und Jugendliche wichtig sind oder werden können." Dazu zählen beispielsweise Erziehungsfragen und -probleme, Konflikte in Familie oder Schule, Wohnprobleme und drohende Obdachlosigkeit, Lebenskrisen und psychische Belastungen oder Kinderschutz bei Gewalt und massiver Vernachlässigung.
Kontakt
Kristiansandstraße 141
48159 Münster
Tel. 02 51 / 492 56 71
E-Mail
Angebote der Kirchengemeinden
Die katholische Pfarrgemeinde St. Marien und St .Josef sowie die evangelische Markus-Kirchengemeinde sind als Stätten der Andacht und Begegnung wichtige Ankerpunkte für die christliche Bevölkerung im Stadtteil. Zugleich unterhalten die Kirchengemeinden aber auch soziale Einrichtungen, die allen Kinderhauser Bürgerinnen und Bürgern ungeachtet ihrer religiösen Herkunft offen stehen.
Katholische Pfarrgemeinde St. Marien und St. Josef
Kristiansandstr. 70
Tel: 0251 / 21 40 00
Homepage
Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster
Idenbrockplatz 4
Tel. 0251 / 21 19 91
Homepage
Kinderhauser Arbeitslosen-Initiative KAI e. V.
Josef-Beckmann-Str. 5;
Tel. 0251 / 26 52 96 07
Homepage
OBOLUS / Kinderhauser Sozialladen
Diesterwegstraße 4;
Tel. 0251 / 62 56 19 26
Anrufbeantworter Sozialbüro
in Zusammenarbeit mit der Ev. Markus-Kirchengemeinde:
Josef-Beckmann-Straße 5
Tel. 0251 / 280 78 95
Betreuungsgruppe "Miteinander"
für demenziell erkrankte Menschen
Anmeldung unter Tel. 0251 / 86 44 96
Krankenbesuche und Krankenhausbesuchsdienst
Tel. 0251 / 21 40 00
Caritas-Verband der Stadt Münster e. V.
Beratungsstelle Kinderhaus (Migration, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung)
Idenbrockplatz 8
Tel. 0251 / 26 33 50
Homepage
Kleiderkeller "Anziehungspunkt"
in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde St. Marien und St. Josef
Schmüllingstraße 4
Tel. 0251 / 68 66 7800
Beratungs- und Bildungszentrum
Diakonie Münster: Sozialdienst Wohnungsnotfälle
Westhoffstraße 126
Tel. 0251 / 21 56 12
Schuldnerberatung / Diakonie Münster
Josef-Beckmann-Str. 5
Tel. 0251 / 16 24 262
Frauenhilfe
an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Markus-Gemeindezentrum
Homepage
Begegnungszentrum Kinderhaus e.V.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein kümmert sich um bildungspolitische, kulturelle, religiöse, Sozial- und Umweltbelange im Stadtteil. Seine Räumlichkeiten an der Sprickmannstrasse stehen für soziale Aufgabenfelder, Integrationsmaßnahmen, offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und als Bildungs- und Kommunikationsstätte zur Verfügung. Zu seinem Aufgabenfeld zählt zudem die Erschließung von Beratungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Arbeitslose.
Kontakt
Sprickmannplatz 1
Tel. 0251 / 21 69 58
Homepage